Fachpersonen

Das Geschehen für Paare mit Kindsverlust bedarf viel Zeit und einen geschützten Rahmen, um gesund ablaufen zu können. Der Schock einer Diagnose bedeutet oftmals den Beziehungsabbruch zum eigenen Kind. Der folgende Verarbeitungsprozess wird ermöglicht, wenn das Vertrauen in den eigenen Körper wiedergefunden wird und im Vertrauen die Geburt vorbereitet und erlebt werden kann.

Die kurze Zeit, die bleibt, um ein verstorbenes Kind willkommen zu heissen, kennen zu lernen und zu verabschieden, ist kostbar und soll die Möglichkeit für Rituale und Abschiedsprozesse bieten. Dieser physiologische Ablauf braucht medizinische Begleitung, Gespräche, Körperarbeit und beständigen, achtsamen Beistand.

In diesem Sinne begleiten wir Familien in enger Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Spitälern und Therapeut*innen im Geschehen um einen Kindsverlust.

Fachpersonen

Das Geschehen für Paare mit Kindsverlust bedarf viel Zeit und einen geschützten Rahmen, um gesund ablaufen zu können. Der Schock einer Diagnose bedeutet oftmals den Beziehungsabbruch zum eigenen Kind. Der folgende Verarbeitungsprozess wird ermöglicht, wenn das Vertrauen in den eigenen Körper wiedergefunden wird und im Vertrauen die Geburt vorbereitet und erlebt werden kann.

Die kurze Zeit, die bleibt, um ein verstorbenes Kind willkommen zu heissen, kennen zu lernen und zu verabschieden, ist kostbar und soll die Möglichkeit für Rituale und Abschiedsprozesse bieten. Dieser physiologische Ablauf braucht medizinische Begleitung, Gespräche, Körperarbeit und beständigen, achtsamen Beistand.

In diesem Sinne begleiten wir Familien in enger Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, Spitälern und Therapeut*innen im Geschehen um einen Kindsverlust.